Sie haben eine Frage?
{{phoneView}}
Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 10:00 -16:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

(Stand: Juni 2024)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und ihrer Website unter der URL https://www.Sylturlaub-mit-Hertz.de (nachfolgend „Website“ genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website erheben.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist Nadine Matthies, Poststr. 2, 9494 Schaan Liechtenstein.

2. Aufruf der Webseite

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern temporär Ihre Zugriffsdaten, die in einer Protokolldatei auf unseren Webservern zusammengefasst sind. Zu den Zugriffsdaten zählen die folgenden Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Übertragene Datenmenge,
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt sowie
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders.
  • Die vorgenannten Daten sind technisch erforderlich, um Ihrem Endgerät den Aufruf unserer Website und Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Die Erhebung erfolgt zu vorvertraglichen Zwecken bzw. in unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Inhalte dieser Webseite anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), f) DS-GVO).

 

3. Von uns eingesetzte Cookies und genutzte Dienste

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um deren Besuch attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser versandt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Das Setzen von Cookies erfolgt nur, soweit die Cookies technisch zum Betrieb der Webseite erforderlich sind (sog. „notwendige Cookies“) oder Sie diesem über den Eingangsbanner auf unserer Website zugestimmt haben und Ihre Browsereinstellungen das Setzen von Cookies zulassen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a), f) DSGVO).

Folgende Dienste werden auf unserer Website genutzt:

* Amazon AWS/Cloudfront

* Consent Manager Tool CCM19

* Google Tag Manager

* OpenStreetMaps

 

4. Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars, das über den Link „Kontakt“ abgerufen werden kann, werden Sie aufgefordert, bestimmte Daten (wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, die zur Anmietung gewünschte Immobilie und Nachricht an uns) anzugeben. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Angaben sind Pflichtangaben. Alle Angaben dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Wir nutzen die Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und damit für vorvertragliche Maßnahmen bzw. in unserem berechtigten Interesse, Anfragen zu unserer Einrichtung zu ermöglichen und hierauf zu antworten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), f) DS-GVO).

Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns leider keine Antwort. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben hat keine Auswirkungen.

 

5. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer Daten, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.

 

6. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind.

Eine Berechtigung liegt vor, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen oder Dritte, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Produktanpassung, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.

Im Einzelfall können wir rechtlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben. Die damit verbundene Datenverarbeitung beruht damit auf einer rechtlichen Verpflichtung.

 

7. Speicherdauer und Löschung von Daten

Die Speicherung von mitgeteilten Kontaktdaten erfolgt so lange, bis wir davon ausgehen können, dass sich Ihr Anliegen erledigt hat, spätestens drei Monate nach der letzten Korrespondenz. Sind die Daten als Beweismittel erforderlich, erfolgt die Aufbewahrung im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsregelungen bzw. bis das jeweilige Verfahren abgeschlossen ist. Logfiles werden 7 Tage nach Erhebung gelöscht.

Die Datenverarbeitungen zu (vor)vertraglichen Zwecken erfolgen bis zum Vertragsende und bis zu 3 Jahre darüber hinaus, um ggf. Ansprüche klären zu können und soweit keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (§§ 257 HGB, 147 AO 6-10 Jahre) bestehen.

 

8. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu: Widerspruch, Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Übertragung und Beschwerde.

8.1  Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Hierzu können Sie die in Ziffer 1 genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.

8.2. Widerruf

Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.

8.3. Sonstige Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten in ihrer Verarbeitung einschränken oder löschen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen. Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragte sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden. https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

Mit Ausnahme Ihres Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde können Sie Ihr jeweiliges Anliegen durch Nutzung der in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.

 

9. Datensicherheit

Diese Website ist zum Schutz Ihrer Daten SSL-verschlüsselt. Wir treffen ferner unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art. 32 DS-GVO. Ferner erfolgen eine Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung sowie eine Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, die absolute Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Materialien, die an oder von unserer Website übermittelt werden, jedoch nicht garantiert werden kann.

 

 

Cookies